top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung der UNIVERS Capital GmbH


 

§ 1 Allgemeine Hinweise zum Aufbau unserer Webseite und der Datenschutzerklärung
 

Die folgenden Allgemeinen Hinweise geben Aufschluss über den Aufbau der Webseite und die Organisation der Betreiber. Sie gelten unabhängig davon, wo Sie sich auf unserer Webseite befinden und welche Funktionen Sie nutzen. Um Ihnen möglichst übersichtlich darzulegen an welcher Stelle wir welche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie über diesem Text ergänzend drei Unterseiten verlinkt. Dort finden Sie Auskunft über die jeweilige Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite, nach Registrierung bei UNIVERS Capital und Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens. Die Website “universcapital.de” und deren Unterseiten werden von der “UNIVERS Capital GmbH” und deren Tochtergesellschaft “UNIVERS Capital GmbH” gemeinsam betrieben. Dabei stellt die “UNIVERS Capital GmbH” die Website zur Verfügung, während die “UNIVERS Capital GmbH” die Funktionalität des angebotenen Produkts gewährleistet. Sobald der Seitenbesuch über die bloße Ansicht hinausgeht und eine Interaktion mit dem Besucher stattfindet, etwa die Felder “Registrieren” oder “Investmentcockpit” vom Besucher angeklickt werden, verlässt der Besucher die Übersichtsseite der “UNIVERS Capital GmbH” und begibt sich in den Verantwortungsbereich der “UNIVERS Capital GmbH”. Die Art, Menge und der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, sowie die Person des Verantwortlichen können variieren, je nachdem auf welchem Teil der Webseite Sie sich befinden.

Beide Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Sie werden vertraulich und entsprechend der jeweils geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt.

 

§ 2 Datenschutz auf unserer Website

Wenn Sie diese Website aufrufen, werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail) erhalten haben, findet die nachfolgende Datenschutzerklärung ebenfalls Anwendung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Bei Fragen zur vorliegenden Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die folgende verantwortliche Stelle:

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
 

UNIVERS Capital GmbH 

Grolmanstraße 36, 10623 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 (0) 30 - 810 56 61 18

E-Mail: datenschutz@universcapital.de
 

- im Folgenden auch “UNIVERS Capital GmbH”

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Wir sind als Anbieter dieser Website einerseits Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO, andererseits auch Diensteanbieter im Sinne des § 2 Nr. 1 TTDSG.

 

Grundlage der Datenverarbeitung

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf i) auf Basis Ihrer Einwilligung, ii) zur Erfüllung einer vertraglichen Beziehung, iii) aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen an der Datenverarbeitung oder iv) zur Erfüllung eines gesetzlichen Auftrages oder im öffentlichen Interesse.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, kann diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSVGO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen an der Datenverarbeitung oder aufgrund im öffentlichen Interesse liegender Aufgaben, welche dem Verantwortlichen übertragen wurden (Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO) erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Betroffenenrechte

Aufgrund der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen stehen Ihnen umfangreiche Rechte Ihre Daten betreffend zu. Diese Rechte können Sie per E-Mail an datenschutz@universcapital.de ausüben. Diese umfassen im Besonderen:

Recht auf Auskunft

Auf Anfrage stellt Ihnen Univers Capital innerhalb des gesetzlich normierten Zeitraums eine umfangreiche Information sämtlicher bei UNIVERS Capital über Sie gespeicherten Daten zur Verfügung. Diese Information beinhaltet neben den personenbezogenen Daten auch den Verarbeitungszweck und die Art der Verarbeitung.

Recht auf Richtigstellung

Sie haben jederzeit ein gegenüber UNIVERS Capital bestehendes Recht, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren, ergänzen oder abändern zu lassen. Unter Umständen verlangt UNIVERS Capital einen Nachweis Ihrer Identität, bevor UNIVERS Capital diesem Recht nachkommen kann.

Recht auf Datenübertragung

Sie haben das Recht, soweit dies technisch möglich ist, sämtliche bei UNIVERS Capital über Sie gespeicherten Daten auf ein anderes Unternehmen übertragen zu lassen.

Recht auf Löschung

UNIVERS Capital löscht auf Ihr Ansuchen sämtliche Sie betreffenden, personenbezogenen Daten, welche bei UNIVERS Capital gespeichert sind innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist. Sollte eine gesetzliche Aufbewahrungsverpflichtung bestehen, werden die Daten erst nach Ablauf dieser Frist gelöscht. Diese Daten werden intern für eine weitere Verwendung gesperrt.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

(1) Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

(2) Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

(3) Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

(4) Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Datensicherheit

SSL- bzw.. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

 

§ 3 Aufzeichnung von Telefongesprächen

Telefongespräche zwischen UNIVERS Capital und Kunden im Zusammenhang mit Wertpapierprodukten müssen nach den Anforderungen der MiFID II-Wohlverhaltensregeln aufgezeichnet werden. Diese Pflicht zur Aufzeichnung und Aufbewahrung der Aufzeichnungen ergibt sich aus § 83 Absatz 3 WpHG als Konkretisierung der Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 (DV) und den Mindestanforderungen an das Risikomanagement der BaFIN (MaRisk BTO 2.2.1 (Tz. 4)). Somit erfolgt die Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1c) DSGVO.

Die Hinweise zur verantwortlichen Stelle und den Betroffenenrechten unter § 2 gelten entsprechend.

Wir verarbeiten bei der Sprachaufzeichnung von Telefonaten neben dem eigentlichen Gesprächsinhalt auch technische Informationen aus dem Telefonsystem, die entweder dort erzeugt oder durch Übermittlung der Telefongesellschaft bereitgestellt wurden. Hierbei handelt es sich um die beteiligten Rufnummern am Gespräch, den Gesprächsbeginn und die Dauer des Gesprächs.

Mit der Aufzeichnung muss auch ohne Hinweis immer gerechnet werden, soweit das Gespräch im Handelsbereich der UNIVERS Capital stattfindet.

 

Innerhalb der UNIVERS Capital erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks oder gesetzlicher Anforderungen benötigen. Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen kann ein Zugriff von Mitarbeitern, zuständigen Aufsichtsbehörden und Prüfern auf die aufgezeichneten Daten erfolgen. Im Falle juristischer Auseinandersetzungen, übergeben wir die Aufzeichnungen an Rechtsanwälte und Gerichte, sofern wir hierzu rechtlich gezwungen sind oder eigene Rechtspositionen zu vertreten haben. Beim Betrieb unserer Telefonanlagen binden wir Dienstleister ein, die strikt nach unseren Vorgaben arbeiten und ein gesetzliches Datenschutzniveau erfüllen müssen (sog. Auftragsverarbeiter). Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten nicht für andere als von uns vorgegebene Zwecke.

Die Speicherdauer der Daten beträgt grundsätzlich fünf bzw. sieben Jahre gem. § 83 Abs. 8 WpHG. Sollten sich besondere Umstände ergeben, welche ein berechtigtes Interesse der UNIVERS Capital an der längeren Aufbewahrung der Aufzeichnungen begründen, erfolgt diese maximal über zehn Jahre und zwei Wochen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht.

 

§ 4 Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben sowohl für die UNIVERS Capital GmbH einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter:

UNIVERS Capital GmbH

Datenschutzbeauftragter

Grolmanstraße 36, 10623 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 (0) 30 - 810 56 61 18

E-Mail: datenschutz@universcapital.de

 

§ 5 Aufbewahrung

Ihre Daten werden so lange gespeichert, als dies zur Erbringung der Leistungen erforderlich ist. Sollte eine längere Speicherung aufgrund gesetzlicher Vorschriften notwendig sein, erfolgt eine Speicherung bis zum Ablauf dieser Frist.

 

§ 6 Urheberrecht

Die Inhalte unserer Website, insbesondere der dargestellten Produkte und bereitgestellten Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung vervielfältigt und/oder veröffentlicht oder in einem Informationssystem gespeichert werden. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung zulässig.

 

§ 7 Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die gemeinsame Website von UNIVERS Capital.

Die Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienste, die von anderen Unternehmen oder Personen angeboten werden, einschließlich Produkte oder Websites, die Ihnen in Suchergebnissen angezeigt werden, Websites, die möglicherweise Dienste von UNIVERS Capital GmbH beinhalten, oder andere mit Diensten von UNIVERS Capital GmbH verlinkte Websites. Die Datenschutzerklärung umfasst nicht den Umgang mit Informationen durch andere Unternehmen oder Organisationen, die Dienste bewerben und gegebenenfalls Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien verwenden, um relevante Anzeigen zur Verfügung zu stellen und anzubieten.

 

§ 8 Analyse-Tools und Werbung

Sofern auf unseren Seiten Cookies zum Zwecke der Analyse oder Werbung eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber über die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics. Sofern die eingesetzten Cookies nicht als essentiell eingestuft sind, haben Sie hierüber die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu geben oder zu entziehen.

Nähere Informationen der aktuell eingesetzte Cookies sowie Ihre Einwilligung erhalten Sie über den Finger-Print in der linken unteren Ecke unserer Homepage.

 

§ 9 Änderungen

Eine Aktualisierung der Inhalte dieser Datenschutzerklärung kann u. a. aufgrund organisatorischer, gesetzlicher oder aufsichtsrechtlicher Anpassungen erforderlich werden. Es wird die jeweils aktuellste Datenschutzerklärung auf dieser Webseite veröffentlicht.

 

§ 10 Newsletter

Newsletterdaten

Sie können sich jederzeit für den Newsletter anmelden, unabhängig davon ob Sie registriert sind oder nicht. Wenn Sie Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen erneut eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind, da es sich dabei um einen von der Registrierung unabhängigen Vorgang handelt. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit per Email an datenschutz@universcapital.de oder etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Versanddienstleister

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters Braze [https://www.braze.com/]. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.braze.com/company/legal/privacy/

Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt. Sollte ein Transfer von personenbezogenen Daten in die USA stattfinden, sind vom Versanddienstleister die Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO einzuhalten.

Die Nutzung der übermittelten personenbezogenen Daten durch den Versanddienstleister erfolgt ausschließlich auf Weisung von UNIVERS Capital und auf Basis des Auftragsverarbeitungsvertrages. Darüber hinaus ist der Versanddienstleister berechtigt, die übermittelten Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services zu nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden.

Erfolgsmessung (iGoDigital)

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt werden. Hierzu auch unter anderem das Cookie iGoDigital auf unserer Webseite eingesetzt.

 

§ 11 Plugins und Tools

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt zur Gewährleistung einer einheitlichen,ansprechenden und vor Allem verständlichen Darstellung unserer Online-Angebote. Die Gewährleistung der Verständlichkeit und der einheitlichen, geräteunabhängigen Lesbarkeit unserer Angebote ist notwendig für einen wirksamen Vertragsabschluss und daher erforderlich im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Zenloop

Zum Optimieren der Webseite und unserer Produkte bitte wir Sie uns zu bewerten. Genutzt wird hier der sogenannte Net-Promoter Score, kurz NPS.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Der NPS und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der zenloop GmbH, Brunnenstraße 196, 10119 Berlin.

Beim Abgeben einer Bewertung speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tage nach Ende deines Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Salesforce

Wir setzen das CRM-System des Anbieters salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München ein, um Anfragen der Nutzer schneller und effizienter bearbeiten zu können (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ).

Salesforce nutzt die Daten der Nutzer nur zur technischen Verarbeitung der Anfragen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Zur Verwendung von Salesforce ist mindestens die Angabe einer korrekten E-Mail-Adresse notwendig. Eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Im Verlauf der Bearbeitung von Service-Anfragen kann es notwendig sein, dass weitere Daten erhoben werden (Name, Adresse).

Wenn Nutzer mit einer Datenerhebung über und einer Datenspeicherung im externen System von Salesforce nicht einverstanden sind, bieten wir ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten zur Einreichung von Service-Anfragen per E-Mail, Telefon, Telefax oder Post.

Weitere Informationen erhalten die Nutzer in der Datenschutzerklärung von Salesforce: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/

 

§ 12 Weitere Dienstleister

Trustpilot A/S

UNIVERS Capital GmbH wird die Nutzer der Plattform ggf. per E-Mail kontaktieren und diese dazu einzuladen, unseren Service und/oder unsere Produkte zu bewerten, damit wir diese weiter optimieren können (der „Zweck”). Da wir für das Einholen von Kundenfeedback mit einem externen Unternehmen, der Trustpilot A/S („Trustpilot”), zusammenarbeiten, werden wir zu diesem Zweck den Namen, E-Mail-Adresse sowie die Referenznummer der Nutzer mit Trustpilot teilen. Nutzer die mehr darüber erfahren möchten, wie Trustpilot ihre Daten verarbeitet, können hier die Datenschutzerklärung des Unternehmens einsehen. UNIVERS Capital GmbH wird solche Bewertungen ggf. auch in sonstigen Werbemitteln und -materialien zu werblichen und verkaufsfördernden Zwecken verwenden.

 

§ 13 Datenverarbeitung bei Besuch unserer Website

Sobald Sie unsere Website angeklickt haben werden Ihre personenbezogene Daten von uns über Cookies verarbeitet. Zunächst erfolgt lediglich die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse, soweit dies für den Betrieb unserer Website notwendig ist. Beim erstmaligen Besuch öffnet sich nach den Bestimmungen des § 25 TTDSG ein Cookie-Banner, welches Ihnen die Möglichkeit bietet den Umfang der weiteren Verarbeitung über die Auswahl bestimmter Cookietypen auszuwählen. Eine nachträgliche Änderung dieser Auswahl ist jederzeit innerhalb der Cookie-Einstellungen möglich. 

Verantwortung

Die Verarbeitung von Cookies im Rahmen Ihres Websitebesuchs liegt in der Verantwortung der UNIVERS Capital GmbH.

Cookies

Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Es werden drei Kategorien von Cookies unterschieden:

- Essentielle notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

- Funktionelle Cookies um Leistungen der Website sicherzustellen.

-Marketing-Cookies um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Gespeichert werden dafür nur Geräte- und Browserdaten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookie-Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

-Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)

-Ihre IP-Adresse

-Informationen über Ihren Browser

-Informationen über Ihr Endgerät

-Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

- Browsertyp und Browserversion

- verwendetes Betriebssystem

- Referrer URL

- Hostname des zugreifenden Rechners

- Uhrzeit der Serveranfrage

- IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

New Relic – Server-Monitoring und Error Tracking

Mit Hilfe des Server-Monitorings & Error-Trackings stellen wir die Verfügbarkeit und Integrität unseres Onlineangebotes sicher und verwenden die dabei verarbeiteten Daten, um unser Onlineangebot technisch zu optimieren.

Zu diesen Zwecken setzen wir den Dienst New Relic, Inc. Attn: Legal Department 188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA, ein. New Relic verarbeitet aggregierte Performance-Daten, d.h. Leistungs-, Auslastungs- und vergleichbare technische Werte, welche Auskunft über die Stabilität und etwaige Auffälligkeiten unseres Onlineangebotes geben. In Fall von Fehlern und Auffälligkeit, werden einzelne Anfragen der Nutzer unseres Onlineangebotes pseudonym erfasst, um Problemquellen zu identifizieren und zu beheben. Pseudonym bedeutet in dem Fall insbesondere, dass die IP-Adressen der Nutzer um die letzten beiden Stellen gekürzt gespeichert werden (sog. IP-Masking). Die aggregierten Daten werden nach drei Monaten gelöscht, die pseudonymisierten Daten nach sieben Tagen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch New Relic, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy

Kontaktformular / Chat-Tool

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

§ 14 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage des berechtigten Interesses von UNIVERS Capital (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Usercentrics

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Die Erfassung der Server-Log-Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

New Relic

Wir setzen New Relic auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Sicherheit, Fehlerfreiheit und Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.

Kontaktformular / Chat-Tool

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Die Verarbeitung relevanter Daten im Rahmen Ihrer Anfragen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

 

§ 15 Datenverarbeitung nach Registrierung bei “universcapital.de”

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden, ansonsten werden wir die Registrierung ablehnen. Als Anbieter von Finanzdienstleistungen sind wir u.A. zur Prävention von Geldwäsche dazu verpflichtet die Identität unserer User sicherzustellen. Diese dazu notwendigen Pflichtangaben umfassen neben den Personenstammdaten auch die für die Abwicklung des Vertragsgegenstandes notwendigen Bankdaten. Die Identitätsprüfung selbst wird dabei durch einen Dienstleister durchgeführt, im Rahmen dessen uns lediglich die Bestätigung oder Nichtbestätigung Ihrer Identität übermittelt wird, jedoch keine Daten aus dem Legitimierungsprozess. 

Möchten Sie sich bei UNIVERS Capital registrieren, bedarf es dazu zunächst nur der E-Mail-Adresse.

Sobald Sie unsere Dienste aktiv nutzen möchten, werden daraufhin folgende personenbezogene Daten abgefragt : 

-Vorname/Nachname

-Titel (optional)

-Geschlecht

-Staatsangehörigkeit

-Mobilfunknummer (optional)

-E-Mail-Adresse

-Telefonnummer (optional)

-Adresse (optional)

-Geburtsdatum/-Ort (optional)

-Legitimationsdaten (Ausweisdaten: Nummer, Behörde, Gültigkeit etc.)

-Steuerliche Ansässigkeit

-Steuer-ID (optional)

-Freiwillige Zusatzangaben (Familienstand, Beruf, Award Systemdaten)

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Verantwortung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Registrierung und der Nutzung unserer Dienste liegt in der Verantwortung der “UNIVERS Capital GmbH”.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an den mit der Identifizierung oder Zahlungsabwicklung beauftragten Dienstleister.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich eingewilligt haben oder dies im Rahmen des berechtigten Interesses notwendig ist. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

§ 16 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Sie haben sich bei uns registriert

Im Rahmen der Registrierung werden Ihre Log-in Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse von uns notwendigerweise verarbeitet.

Der Zweck der Datenverarbeitung ist in diesem Stadium die Erweiterung unserer Community und der Geschäftsanbahnung zwischen der “UNIVERS Capital GmbH” und Ihnen. Ihre Registrierung bei uns im Portal betrachten wir als ersten Schritt zur Geschäfts- und Vertragsanbahnung durch Sie. Insofern ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Zusendung von E-Mails uns gegenüber widerrufen. Wir werden Ihnen daraufhin keine weiteren E-Mails zukommen lassen. Wir speichern Ihre Daten so lange der jeweilige Rechtsgrund vorliegt. Wenn Sie bei uns kein Investment getätigt haben, werden wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch hin umgehend löschen.

Ansonsten werden wir Ihren Account nach drei Monaten löschen wenn wir feststellen, dass Sie sich in diesem Zeitraum nicht eingeloggt haben.

Ihre Daten werden von uns nicht in ein Drittland außerhalb der EU bzw. des EWR weitergeleitet. Darüber hinaus werden Ihre Daten auch nicht an weitere Dritte weitergeleitet. Sie verbleiben innerhalb der “UNIVERS Capital GmbH” und Ihrer Muttergesellschaft “UNIVERS Capital”.

Sie haben sich registriert und identifiziert

Wenn Sie sich neben Ihrer Registrierung bei uns auf der Plattform auch identifiziert haben, ist dies für uns ein Indiz dafür, dass Sie bei uns ein Investment tätigen wollen. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung bzw. -durchführung. Rechtsgrundlage in diesem Fall wäre die Vertragsanbahnung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. In dem Moment, in dem Sie über uns ein Depot eröffnet haben, haben Sie mit dem jeweiligen Finanzinstitut “MANGOPAY S.A.” oder der “Tangany GmbH” zusätzlich einen Vertrag über die Depotführung geschlossen. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zusätzlich sind wir nach dem Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet bei der Depoteröffnung Ihre Identität sicherzustellen. Hierbei unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Sofern du auch ein Depot eröffnen möchtest, leiten wir deine Daten an die depotführende Bank weiter, damit wir deine Anleihen einbuchen können. Zweck der Weiterleitung ist die Vertragserfüllung in Form der Depoteröffnung bei unseren Partnerinstituten. Solange Sie noch nicht investiert haben, löschen wir Ihre Daten nach einem gewissen Zeitraum der Untätigkeit auf dieser Plattform, frühestens aber nach sieben Jahren. Das GwG schreibt den Zeitraum von sieben Jahren bei der Aufbewahrung von Identifikationsdaten nach Eröffnung eines Kontos oder Depots vor.

Eine Weitergabe Ihrer Daten in ein Drittland außerhalb der EU und des EWR findet nicht statt.

Sie haben bereits investiert

Zweck der Verarbeitung ist in diesem Fall die Durchführung oder Abwicklung eines bestehenden Vertrags. Es ist von unserer Seite aus notwendig zu wissen an wen wir die Zinszahlungen tätigen sollen.

In diesem Fall werden Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage der Vertragsdurchführung und Abwicklung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Weiterhin werden Ihre Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeitet. Zu nennen sind an dieser Stelle das GwG; KWG und KAG. Solange Ihr Investment besteht, können und dürfen wir Ihre Daten nicht löschen. Eine Löschung personenbezogener Daten stellt ebenfalls eine Verarbeitung i.S.v. Art. 4 Nr. 2 DSGVO dar und bedarf einer Rechtsgrundlage. Aufgrund der o.g. Gesetze, sowie der AO sind wir jedoch gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterworfen, welche uns das Löschen gewisser Daten für einen gesetzlich näher bestimmten Zeitraum verbieten. Die Aufbewahrungsfristen gelten auch nach Beendigung Ihres Investments bei uns. Erst wenn die Aufbewahrungsfristen verstrichen sind, ist eine Löschung der Daten möglich. Die Aufbewahrungsfristen betragen maximal zehn Jahre nach Ende Ihres Investments.

 

§ 17 Datenverarbeitung während des Bewerbungsverfahrens

Wir verarbeiten Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Grundsätzlich erfolgt der Bewerbungsprozess über unseren Partner “Personio”. Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns ihre Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind, sofern wir ein Online-Formular anbieten, gekennzeichnet und betreffen vornehmlich Personenstammdaten. Ansonsten ergeben sie sich aus den jeweiligen Stellenbeschreibungen. Grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person (Personenstammdaten), Post- und Kontaktadressen sowie die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Informationen der beigefügten Zeugnisse und Nachweise. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.

Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.

Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Online-Formulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen.

Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher vornehmlich ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen.

Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.

 

§ 18 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Sollten Bewerberdaten statt über unsere von “Personio” betriebene Karriereseite über anderen Wegen von der UNIVERS Capital oder der UNIVERS Capital GmbH verarbeitet werden, erfolgt diese Verarbeitung der Bewerberdaten zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen rechtlicher Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG). Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis Ihrer Einwilligung, soweit Sie uns gestattet haben, Ihre Bewerbung in Evidenz zu halten.

Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft).

Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).

Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Selbige Daten werden ebenfalls gelöscht, soweit eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.

bottom of page